zurück zur Projekt-Übersicht
Neubau Stadthafen-Düker Nr. 55 am Dortmund-Ems-Kanal in Münster
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine |
Leistung | Objektplanung, Lph. 2, 3 und 6 Tragwerksplanung, Lph. 2, 3 und 6 SiGeKo |
Projektvolumen | ca. 2.700.000 Euro |
Bearbeitungszeitraum | 2009 - 2013 |
Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK) wird bei km 67,968 in der sogenannten „Stadtstrecke Münster“ vom Stadthafen-Düker unterquert. Der Düker schließt auf der Einlaufseite an die Regenwasserkanalisation der Stadt Münster an. Auf der Auslaufseite mündet er in den Honebach.
Im Vorgriff auf die geplante Querschnittserweiterung des DEK sollte der vorhandene Stahlrohrdüker (2 x DN 1000 mm) durch einen Neubau (1 x DN 1500 mm, Stahl, Länge ca. 50 m) ersetzt werden. Das alte Bauwerk wurde bis auf das Einlaufbauwerk abgebrochen. Das neue Dükerrohr wurde am Stück mit Autokränen eingehoben und in einer gespundeten Unterwasserbaugrube versenkt. Die Ein- und Auslaufbauwerke aus Stahlbeton wurden anschließend in geschlossenen Spundwandbaugruben hergestellt. Die Dükerbaumaßnahme ist dabei eingebettet in die Erneuerung der nahe gelegenen Schillerstraßenbrücke über den DEK.